LWL-Wohnverbund Marl-Sinsen
Leitbild
Qualität und Management im Wohnverbund
Wir richten unser Angebot an den Wünschen und Bedürfnissen der von uns begleiteten Menschen aus. Die Meinungen unserer betreuten Menschen, deren Angehörigen und gesetzlichen Betreuern ist uns wichtig. Aus diesem Grund führen wir regelmäßig Befragungen durch. Mit den Ergebnissen überprüfen wir die Qualität unserer Arbeit und verbessern diese Schritt für Schritt..
In unserem Wohnheim leben viele Menschen mit Lernschwierigkeiten, die zusätzlich eine psychische Beeinträchtigung haben. Unser Ziel ist es, für ähnliche Diagnosen einheitliche Standards zu entwickeln.
Durch den Einsatz von Arbeitsgruppen werden neue Konzepte, Ideen und Abläufe gezielt erarbeitet und durch ständige Kontrolle weiterentwickelt. Durch teamübergreifendes Arbeiten erreichen wir Flexibilität und verbessern das Arbeitsklima.
Um unsere Einrichtung und die Ergebnisse unserer Arbeit ständig weiter zu entwickeln nutzen wir das Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM). Mit diesem Modell bewerten wir regelmäßig alle Bereiche unserer Einrichtung und die Ergebnisse unserer Arbeit. Wir zeigen Stärken auf und die Möglichkeiten etwas zu verbessern. Anschließend entscheiden wir, welche Veränderungen bis zur nächsten Bewertung vorgenommen werden sollen.
Management findet in allen Bereichen des Wohnverbundes statt. Unter Management verstehen wir das Gestalten, Lenken und Entwickeln aller Aufgaben des Wohnverbundes. Wir gehen schonend mit den uns anvertrauten Dingen um (Geld, Güter, Umfeld). Wir legen Leistungsdaten und Verbrauchsdaten offen, dadurch können Entscheidungen besser verstanden werden.
Die Führungskräfte beziehen die Gedanken, Ideen und das Wissen der Mitarbeiter/-innen in Entscheidungen mit ein. Dadurch kann die Qualität der Arbeit sowie die Arbeitszufriedenheit im Wohnverbund verbessert werden. Führungskräfte achten auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter/-innen und darauf die Aufgabenerfüllung nicht zu vernachlässigen. Sie unterstützen die Mitarbeiter/-innen entsprechend ihrer Fähigkeiten und ihrer Aufgaben. Dieses wird durch Mitarbeiter/-innengespräche, Zielvereinbarungen und Fort- und Weiterbildung sichergestellt.