Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-wohnverbund-marl.de | Aufnahme - Wohnverbund Marl-Sinsen - 27.02.2021 URL: https://www.lwl-wohnverbund-marl.de/de/wohnangebote/fuer-menschen-mit-einer-abhaengigkeitserkrankung/wohnheim-dorsten/aufnahme/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+
  • Sie sind hier:
  • Wohnverbund Marl-Sinsen
  • LWL-Wohnverbund
  • Unsere Angebote
  • Für Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung
  • Begleitung und Assistenz in einer Wohngruppe
  • Aufnahme
  • LWL-Wohnverbund
  • Wir über uns
  • Unsere Angebote
    • Für Menschen mit Lernschwierigkeiten
    • Für Menschen mit einer psychischen Erkrankung
    • Für Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung
      • Begleitung und Assistenz in einer Wohngruppe
        • Konzept
        • Aufnahme
        • Kontakt
  • Beirat
  • Förderverein
  • Mitarbeiten
  • Einrichtungssuche
  • Informationen zur Aufnahme
  • Stark im Verbund

Aufnahme in das Wohnhaus Im Werth

Aufnahmevoraussetzungen

  • Primäre Alkoholabhängigkeit, Medikamentenabhängigkeit und begleitende psychische und physische Behinderungen (ohne überwiegende Pflegebedürftigkeit). Sofern Pflegebedürftigkeit während des Aufenthaltes eintritt, ist in Abstimmung mit dem Kostenträger der Eingliederungshilfe die vorrangige Hilfeform abzustimmen. Dabei wollen wir das Prinzip eines längstmöglichen Verbleibens in der gewohnten Umgebung erhalten.
  • Bereitschaft zur Abstinenz und Zusammenarbeit im Sinne der Eingliederungshilfe sind für einen Aufenthalt bei uns Voraussetzung, da sonst Eingliederungshilfe nicht erfolgreich umgesetzt werden kann.
  • Vorrangige Maßnahmen anderer Kostenträger sollten in der Regel vorab stattgefunden haben.
  • Bewerber sollten schwerpunktmäßig aus dem Kreis Recklinghausen stammen.
  • Gruppen- und Gemeinschaftsfähigkeit sollten kurzfristig erreichbar sein.
  • Bereitschaft zum Verzicht auf Gewalt oder Gewaltandrohung, auch psychischer Art.
  • Bescheinigung des Arztes bzgl. Infektionskrankheiten.
  • Verbindliche schriftliche Kostenzusage.

Vereinbaren Sie einen Termin

Wenn Sie neugierig auf uns geworden sind und einen Neuanfang wagen wollen, besuchen Sie uns zum Vorstellungsgespräch und gegenseitigem Kennenlernen. Hier können Sie alle Ihre Fragen stellen und Ihre zukünftige Wohnsituation erleben. Unser Team freut sich auf Ihren Besuch.

Unser Team besteht durchgehend aus Fachkräften mit teils langjähriger Berufserfahrung und verschiedenen Zusatzqualifikationen aus den Berufsgruppen Krankenpflege, Sozialarbeit, Ergotherapie und Pädagogik und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.

Interessierte, Bewerber/-innen, Mitarbeiter/-innen von Sozialdiensten, gesetzliche Betreuer/-innen u.a. können sich gerne telefonisch (02362 20115-0) oder schriftlich bei uns melden. Wenn Sie sich mit folgendem Formular bei uns melden, rufen wir Sie selbstverständlich baldmöglichst an! Sofern Sie eine Emailadresse angeben, erhalten Sie eine automatische Bestätigungsmail.

Bitte beachten Sie, dass Informationen, die Sie über das Internet versenden, nicht sicher vor dem Zugriff Dritter sind.

 

Kristina Wolff +

Leitung Wohnhaus im Werth

Kristina Wolff

Im Werth 65

46282 Dorsten

 

Tel.: 02362 20115 20

Fax.: 02362 20115 0

Mail: kristina.wolff@lwl.org

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×