Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Kollegiale Hilfe - Wir sind für Dich da

Du hast etwas Belastendes erlebt – ein Vorfall, der dich nicht mehr loslässt?
Du fühlst dich im Arbeitsalltag dauerhaft unter Druck?
Du brauchst jemanden, der dir zuhört und dich versteht?

Dann ist die Kollegiale Hilfe für dich da – vertraulich, unkompliziert, auf Augenhöhe.

Was ist Kollegiale Hilfe?

  • Unterstützung nach belastenden Ereignissen oder anhaltendem Stress
  • Vertrauliche Gespräche mit speziell geschulten Kolleg:innen
  • Kein Ersatz für Therapie – aber ein sicherer Raum für dich
  • Begleitung und ggf. Vermittlung an Fachstellen

Was bieten wir konkret an?

  • Vertrauliche Gespräche zur Entlastung – damit du zur Ruhe kommen kannst
  • Begleitung nach belastenden Ereignissen – du musst damit nicht allein bleiben
  • Unterstützung bei wiederkehrenden Belastungen – auch ohne akuten Anlass
  • Hilfe, herauszufinden, was du brauchst - um gut weiterarbeiten zu können
  • Vermittlung an weiterführende Stellen – wenn du mehr brauchst als wir bieten können

Bis zu drei Gespräche à 45 Minuten innerhalb von drei bis sechs Wochen – persönlich oder telefonisch, ganz nach deinem Bedarf.

Wer wir sind

  • Kolleg:innen aus allen Bereichen des Wohnverbunds
  • Geschult in Kollegialer Psychologischer Nothilfe
  • Vertraulichkeit ist unser oberstes Prinzip
  • In besonderen Fällen arbeiten wir mit dem Team der LWL-Klinik Marl-Sinsen zusammen

Kontakt

Die Kollegiale Hilfe ist Ansprechpartner in allen Fällen, in denen belastende Vorfälle aus dem Arbeitsalltag euch zusetzen.

So erreicht ihr uns:

wv-marl-kollegiale-hilfe@lwl.org

Benjamin Bloch

AeH Herten

benjamin.bloch@lwl.org

Tel: 0170 3379310

Stefanie Konermann

AeH Herten

stefanie.konermann@lwl.org

Tel: 0175 8989 788

Dagmar Piotrowski

Wohngruppe 4C

dagmar.piotrowski@lwl.org

Tel: 02365 802 - 3460

Nils Wehrenbrecht

Tagesförderstätte

nils.wehrenbrecht@lwl.org

Tel: 02365 802 - 6402

Dirk Weniger

Wohngruppe 5D

dirk.weniger@lwl.org

Tel: 02365 802 - 3580